KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hasenbestand in Schleswig-Holstein

Anzahl der Hasen bleibt stabil

  • Anzahl der Hasen bleibt stabil
  • Anzahl der Hasen bleibt stabil
    (Bild: WTK)
16/04/2019 0 0

In wenigen Tagen ist Ostern. Zumindest in Deutschland ist dies der Grund dafür, dass der Osterhase zu den Familien kommt und die Ostereier, Schokolade oder kleine Geschenke versteckt. Die Eier hat der Osterhase vorher in liebevoller Heimarbeit bemalt. Aber wie steht es eigentlich genau um die Population der Hasen in Schleswig-Holstein?

Anzeige

Stirbt der Osterhase bald aus und die Kinder müssen auf den alten Brauch verzichten? In Schleswig-Holstein wird diese Annahme seit vielen Jahren durch das Wildtierkataster von Landesjagtverband Schleswig-Holstein wissenschaftlich untersucht. "Mit sehr aufwendigen Methoden werden die Hasenbestände im Frühjahr und im Herbst gezählt, wir sprechen hier von Monitoring", sagt Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagtverbandes Schleswig-Holstein. 

(Bild: WTK)

In der Art und dem Umfang liefere das Wildtierkataster (WTK) aus etwa 60 Referenzgebieten, die bei einer Durchschnittsgröße von etwa 800 Hektar im Land verteilt sind, einzigartiges Datenmaterial zur Populationsentwicklung und räumlichen Verteilung des Feldhasen in Schleswig-Holstein, ergänzt Heins. Das Ergebnis: Seit 1995 hat sich der Durchschnittsbestand nicht besonders verändert, die Anzahl der Langohren ist dabei stabil geblieben. Im Durchschnitt befinden in Schleswig-Holstein auf einer Fläche von 100 Hektar (1 Million Quadratmeter) 15 Hasen. In der Marschregion sind es sogar bis zu 22 Hasen.

Der Feldhase ist nicht zu verwechseln mit dem Kaninchen und bekommt drei bis vier Mal pro Jahr bis zu vier Jungtiere. Diese sind, anders als Kaninchen, bereits voll entwickelt, haben also Fell und geöffnete Augen. Verbreitet ist das Wappentier des Osterfestes in ganz Schleswig-Holstein.

Weitere Information zum Hasen finden Interessierte auf der Internetseite des Wildtierkatasters Schleswig-Holstein unter www.wtk-sh.de. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll