KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Klick gegen Kummer“

Digitale Hilfe für Kinder und Jugendliche

  • Sabine Bendfeldt und Katharina Höhle (v. li.) vom Kinderschutzbund Kiel wollen in Zukunft Kindern und Jugendlichen Hilfe in digitaler Form anbieten
    Sabine Bendfeldt und Katharina Höhle (v. li.) vom Kinderschutzbund Kiel wollen in Zukunft Kindern und Jugendlichen Hilfe in digitaler Form anbieten
24/07/2018 0 0

Der Kinderschutzbund Kiel darf sich über Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro für sein Projekt „Klick gegen Kummer“ freuen, die der Ortsverband durch eine erfolgreiche Bewerbung bei der „Google.org Impact Challenge“ erhielt. Im Interview erklärt Geschäftsführerin Sabine Bendfeldt, was es mit dem Projekt auf sich hat

Anzeige

Was verbirgt sich hinter Ihrem Projekt „Klick gegen Kummer“?

Die Motivation, das Projekt ins Leben zu rufen, war, dass beim Kinder- und Jugendtelefon die Zahlen zurückgehen, weil Kinder heutzutage eher digital aktiv sind. Daher wollten wir für Kinder, die schnell Hilfe benötigen, digitalere Möglichkeiten entwickeln – aber nicht über die Köpfe der Kinder und Jugendlichen hinweg, sondern mit ihnen gemeinsam.

Wie genau geht diese Entwicklung vonstatten?

Wir wollen „Klick gegen Kummer“ bei Veranstaltungen und auf digitalen Wegen vorstellen und die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen animieren. Nur so können sie uns konkret mitteilen, was sie sich wünschen und welche digitalen Lösungen aus ihrer Sicht sinnvoll sind, sodass sie diese später auch tatsächlich nutzen.

Welche Funktionen soll diese digitale Hilfe haben?

Wichtig ist, dass ein Kind oder Jugendlicher, egal, wo er oder sie ist, ob in einem kleinen Dorf oder in der Großstadt, durch diese digitale Option sofort Hilfe erhält. Das bedeutet, dass bei einem Klick eine direkte Reaktion erfolgt oder z. B. Anlaufstellen in der Umgebung aufgezeigt werden.

Haben sich die Probleme von Kindern über die Jahre verändert?

Die Gesellschaft ist immer im Wandel. Die Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich: Man kann sich schneller vernetzen, aber es birgt auch Gefahren wie z. B. Cybermobbing. Die Fälle und Intensität von Gewalt gegen Kinder haben zugenommen und es ist unser aller Aufgabe, Kinder und Jugendliche davor zu schützen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll