KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Klimawandel und Küsten: Ausstellung ÜberFlut in Kiel

  • Klimawandel und Küsten: Ausstellung ÜberFlut in Kiel
    (Bild: Mona Taube)
23/06/2023 0 0

Überflutungsrisiken an der Ostsee – mit Bildern und Texten von Schleswig-Holsteiner Küstenbewohner*innen lädt die Ausstellung ÜberFlut zum Nachdenken und Vorsorgen ein.

Anzeige

Durch den Klimawandel werden Überflutungen an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein an Intensität und Häufigkeit zunehmen, dementsprechend wichtig ist es, sich diesen Risiken anzupassen. Viele Küstenbewohner*innen sind sich dessen aber noch kaum bewusst.

Überflutungsrisiken in Schleswig-Holstein

Die Ausstellung ÜberFlut widmet sich den Themen Überflutungsrisiken und Eigenvorsorge und präsentiert Beiträge von ganz normalen Menschen aus Schleswig-Holstein. Dazu wurden im Rahmen des Projekts „Überflutung? Eigenvorsorge. Wissen. – Eine Ausstellung zu Überflutungsrisiken“ Schleswig-Holsteiner*innen dazu eingeladen, die Ausstellung mit eigenen Beiträgen, Fotos, Geschichten mitzugestalten.

Anschaulich statt abstrakt

Der Gedanke dabei: Geschichten und Bilder ermöglichen es, die Welt besser zu verstehen als abstrakte Zahlen oder Grafiken. Eine Ausstellung, die Perspektiven, Erfahrungen und Betroffenheiten der lokalen Bevölkerung kreativ einbezieht, erzählt das Thema Überflutungsrisiken emotionaler, lebendiger und konstruktiver als trockene wissenschaftliche Fakten.

ÜberFlut: Aufklären, überdenken und handeln

In den Texten zu den Exponaten haben die Schleswig-Holsteiner*innen beschrieben, was sie zum Ausdruck bringen möchten. In dieser Unterschiedlichkeit zeigt sich die Vielfalt der Erfahrungen und Meinungen. Die Ausstellung trägt so auf positive, einladende Weise zur Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit über Überflutungsrisiken bei. Sie schafft einen Raum für Dialog und Engagement und regt zum Nachdenken über die Herausforderungen an, denen wir uns angesichts des Klimawandels stellen müssen. Sie ermutigt die Menschen, ihre individuellen Schritte zur Eigenvorsorge zu überdenken und einen Beitrag zum Schutz vor Überflutungen zu leisten.

Die ÜberFlut mit 22 Exponaten ist noch bis Ende August im Geographischen Institut der CAU Kiel zu sehen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen unter www.kommflutost.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll