KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Highlights der Schleiregion

Ein Sommer an der Schlei

  • Ein Sommer an der Schlei
  • Der Schlemmertörn, auch „Tour-de-Torte“ genannt, führt an vielen süßen Cafés entlang
    Der Schlemmertörn, auch „Tour-de-Torte“ genannt, führt an vielen süßen Cafés entlang
  • Der Barockgarten wurde im 17. Jahrhundert vom Schleswiger Herzog Friedrich III. angelegt – nicht nur für Gartenfreunde ein Erlebnis!
    Der Barockgarten wurde im 17. Jahrhundert vom Schleswiger Herzog Friedrich III. angelegt – nicht nur für Gartenfreunde ein Erlebnis!
  • Das denkmalgeschützte Reetdachdorf Sieseby kann man auch vom Wasser aus erkunden: Der Schleidampfer hat hier einen festen Anlegepunkt
    Das denkmalgeschützte Reetdachdorf Sieseby kann man auch vom Wasser aus erkunden: Der Schleidampfer hat hier einen festen Anlegepunkt
06/07/2018 0 1

Gemütliche kleine Dörfer, eine malerische Landschaft und zwischen allem windet sich die Schlei entlang – hier zeigt sich eine von Schleswig-Holsteins schönsten Regionen. Und die will erkundet werden: mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auch per Boot. Wir stellen die herrlichsten Ausflugsziele und besten Routen vor

Anzeige

Wikinger-, Landarzt- oder Schlemmertörn: Auf 15 verschiedenen Radtouren kann man die Schleiregion entdecken. Es können auch verschiedene Törns miteinander kombiniert oder die Wanderrouten genutzt werden. Wir präsentieren die Highlights am Wegesrand. Erster Halt: Schleswig. Am geschützten Ende der Schlei gelegen, erwartet die geschichtsträchtige Domstadt die Besucher. Hier bummelt man gemütlich durch die Straßen, wie es unser Förde Fräulein Finja getan hat (mehr dazu auf Seite 12). Ein Muss ist der Besuch im Schloss Gottorf: das historische Gebäude beherbergt zwei Landesmuseen, die Sammlung für Kunst- und Kulturgeschichte und das Museum für Archäologie mit der berühmten Moorleiche von Windeby. Besonders empfehlenswert im Sommer ist der angrenzende Barockgarten mit dem Globushaus. Darin ausgestellt ist ein begehbarer Globus aus dem 17. Jahrhundert. Unweit von Schleswig liegt das Wikingermuseum Haithabu, in dem man in mehreren originalgetreuen Gebäuden alles über das Leben der Wikinger erfahren kann. Im Sommer finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt, z. B. der Sommermarkt vom 12. – 15. Juli. Übrigens: Haithabu und der historische Grenzwall Danewerk gehören nun offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Schlemmertörn, auch „Tour-de-Torte“ genannt, führt an vielen süßen Cafés entlang
Der Schlemmertörn, auch „Tour-de-Torte“ genannt, führt an vielen süßen Cafés entlang

Fährt man weiter entlang der Schlei Richtung Ostsee, lohnt es sich, einen Stopp beim Lindauhof einzulegen. Früher wurde hier „Der Landarzt“ gedreht, heute gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen. Weiter geht es auf das südliche Schleiufer: Hier liegt das denkmalgeschützte Reetdachdorf Sieseby. Auch hier wurden übrigens Szenen vom „Landarzt“ gedreht, außerdem gibt es eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Noch ein Stück weiter nördlich findet man eine wahre Kuriosität: die kleinste Stadt Deutschlands mit nur 300 Einwohnern, Arnis. Einen Besuch wert ist die historische Schifferkirche: Der gesamte Innenraum ist mit nautischen Symbolen und Miniatur-Segelschiffen dekoriert, perfekt für feierliche Anlässe für Fans des maritimen Stils. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Städtchen Kappeln: Der belebte Hafen lädt dazu ein, auf einer Bootstour die Schlei vom Wasser aus zu entdecken, frische Fischbrötchen zu genießen oder einfach durch die gemütlichen Straßen zu bummeln. Egal, welche Ziele man sich aussucht, oder wenn man sich auch mal verfährt: Überall gibt es lebendige Geschichte, verträumte Dörfer und idyllische Natur zu entdecken. Mehr Informationen zu Rad- und Wandertörns, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten rund um die Schlei sowie Kunst und Kultur erhalten Sie unter www.ostseefjordschlei.de.

Sommer-Events der Schleiregion:

14. Juli: Kappeln Open Air
27. bis 31. Juli: Brarupmarkt, 425-jähriges Jubiläum, Süderbrarup
4. August: Wassererlebnistag in Sundsacker, Maasholm und Hasselberg
9. bis 12. August: Wikingertage in Schleswig
19. August: Ditsch-WM in Damp 
30. August bis 16. September: Norden – the nordic arts festival, Schleswig


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll