KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellung in der Kunsthalle

Neues aus der Kunsthalle: "Weltsichten"

  • Liam Hanley, Encapsulated country, 1986
    Liam Hanley, Encapsulated country, 1986
26/01/2011 0 0

Die Ausstellung „Weltsichten“ befasst sich mit unterschiedlichen künstlerischen Interpretationen der Begriffe „Landschaft“ und „Natur“. Die ausgestellten Gemälde-, Foto- und Videoarbeiten entstammen der umfangreichen Privat-Sammlung von Alexander und Silke von Berswordt-Wallrabe.

Anzeige

„Die Hängung folgt keiner chronologischen Reihenfolge“, erklärt Dr. Peter Thurmann, einer der Kuratoren von „Weltsichten“. Aufgrund der subjektiven Prägung des Kunst-Überblicks wäre eine Chronologie auch lückenhaft. Die Ausstellung versucht deshalb thematische Schwerpunkte zu bilden und sich auf das Zusammenspiel der einzelnen Werke zu konzentrieren.

„Sehr häufig ist die Natur Inspirationsquelle für Kunst“, betont Thurmann. Viele Bilder versuchen die Natur so unberührt und ursprünglich wie möglich darzustellen. Doch auch das besondere Verhältnis von Mensch und Natur wird in manchen Arbeiten vermittelt: Solche Werke, typisch für Holländische Künstler des 17. Jahrhunderts, enthalten teilweise sogar Menschenmassen.

Es muss aber auch nicht immer eine naturnahe Abbildung sein. Auf ganz eigene Art und Weise können auch ehemalige KZs, Atompilze oder überfüllte Badestrände Landschaft darstellen. Auch Städte stellen eine vom Menschen gestaltete Landschaft dar und bilden, vor allem in Form von fotographischen Werken, einen wichtigen Bestandteil der Sammlung.

Selbst Humor kann mit in das Thema Lanschaft integriert werden, wie das Bild „Niesen bitte!“ beweist. Zum Ende der Ausstellung spielt auch die Zerstörung der Natur durch den Menschen eine Rolle, wie es am Beispiel der imposanten Videoinstallation von der Schweizerin Ingeborg Lüscher deutlich wird: Eindrucksvolle Landschaften und ästhetische Naturräume vermitteln auf großer Leinwand ein friedliches Bild – bis die Harmonie durch knatternde Fahrgeräusche und Aufnahmen von Baggern und Panzern zerstört wird. Der Titel: „The game is over“ – Ein deutlicher Hinweis darauf, wie maßgeblich wir Menschen in die Natur eingreifen.

„Auf Tournee durch Deutschland“ sind 150 Kunstwerke. Der Präsentation in Kiel folgen Ausstellung in Wiesbaden, Chemnitz und Maastrich. Die letzte Reise der Wanderausstellung wird dann nach Bochum führen, wo die Werken der Ruhr-Universität Bochum als Lehrsammlung auf Dauer zur Verfügung gestellt wird.

Ausstellungseröffnung ist am 27. Januar um 19 Uhr.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Wiebke Schulz
Wiebke Schulz
linkshändig, rechtsfüßig, spontan und optimistisch, ist gerade frisch in Kiel angekommen und freut sich auf Meer-Riechen, Schiffe-Gucken, Franz-Brötchen-Schmecken und ERLEBEN.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll