Mehr Sport treiben und dabei sparen? Der Seniorinnen-Pass macht's möglich – entdecke, wie Kieler Vereine Seniorinnen in Bewegung bringen!
Motivation für den Neujahrsvorsatz
Wer kennt es nicht: Der Vorsatz, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben, gehört zu den beliebtesten – und vielleicht herausforderndsten. Aber keine Sorge, liebe Kieler Seniorinnen, denn das Programm „Seniorinnen in die Clubs“ bietet die perfekte Unterstützung, um dem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen.
Sportangebote kostenfrei erleben
Dank des Senior*innen-Passes kannst du kostenfreie Sportangebote in zahlreichen Kieler Vereinen wahrnehmen. Ob Yoga, Schwimmen oder vielleicht doch lieber etwas Maritimes wie Rudern – die Jahresmitgliedschaften werden über das Projekt finanziert. Eine Übersicht der teilnehmenden Vereine und Ortsteile gibt's online unter kiel.de/sidc.
Mehr als nur Sport
Der Senior*innen-Pass öffnet Türen zu vielfältigen Vergünstigungen – nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Theater, Kino, Bildung und Mobilität. So wird soziale Teilhabe leicht gemacht. Alle Details findest du unter kiel.de/aelterwerden.
Wie du den Senior*innen-Pass erhältst
Bist du mindestens 65 Jahre alt (oder 63 mit Schwerbehinderung) und dein Einkommen liegt nach Abzug deiner monatlichen Kosten unter dem Regelsatz von 563 Euro? Dann kannst du den Senior*innen-Pass im nettekieler Ehrenamtsbüro (Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31) ohne Termin mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr beantragen. Bring einfach deinen Personalausweis und alle Einkommensnachweise mit. Bei Fragen hilft das Ehrenamtsbüro unter 0431 901-5502 gerne weiter.
Nutze die Gelegenheit, aktiv zu werden und neue Freundschaften zu knüpfen – denn in Kiel weht stets eine frische Brise, die Lust auf Bewegung macht!