KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KlimaSchulen in Kiel: Mit Kreativität zum Klimaschutz

  • KlimaSchulen in Kiel: Mit Kreativität zum Klimaschutz
    (Bild: Adobe Stock)
13/05/2024 0 0

Die Landeshauptstadt Kiel ehrt dieses Engagement mit einer besonderen Aktion: KlimaSchulen werden auch in diesem Jahr für ihre vorbildlichen Projekte und Initiativen rund um den Umweltschutz mit Prämien ausgezeichnet. Insgesamt 22.000 Euro stehen bereit, um klimafreundliche Innovationen zu belohnen.

Anzeige

Ein nachhaltiger Ansatz für Kieler Bildungseinrichtungen

Ein grünes Klassenzimmer, ein selbstgebauter Gemüsegarten oder klimafreundliche Mobilitätskonzepte – Kieler Schulen zeigen, wie Klimaschutz im Schulalltag praktisch umgesetzt werden kann. Schulen, die ihre Umweltprojekte zur Schau stellen möchten, können sich noch bis zum 31. Mai um das Prädikat „KlimaSchule“ bewerben.

Klimaschutz trifft Schulbank

Die Wichtigkeit von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit hat vor allem in den letzten Jahren neue Dimensionen erreicht. Der weltweite Klimawandel und seine spürbaren Auswirkungen, sowie die Energiekrise aufgrund geopolitischer Spannungen, haben Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund gerückt. Kieler Schulen, die sich mit intelligenten Energieeinsparungen und nachhaltigem Ressourcenumgang auseinandersetzen, werden durch das Prämienmodell besonders unterstützt. So wird die kontinuierliche Arbeit der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler an Klimaprojekten adäquat gewürdigt und weiter gefördert.

Vielfalt in der Klimaförderung

Die Landeshauptstadt setzt auf Vielfalt und Kreativität: Von Projekten zur Energieeffizienz über Abfallvermeidung bis hin zu nachhaltiger Ernährung und Mobilität – alle Schulaktivitäten, die den Klimaschutz unterstützen, sind willkommen. Um als KlimaSchule ausgezeichnet zu werden, können Schulen sowohl bereits durchgeführte als auch langfristige Klimaschutzaktivitäten einreichen. Die Themenwahl ist frei, solange sie einen wesentlichen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit leistet.

Anerkennung und Auszeichnung

Mit bis zu 2.000 Euro pro Schule fördert Kiel innovative und wirksame Projekte. Um sich zu bewerben, ist eine detaillierte Projektdokumentation erforderlich, ebenso wie ein Indikatorbogen, der die Nachhaltigkeit und Effektivität der Maßnahme aufzeigt. Eine Fachjury aus verschiedenen städtischen Ämtern beurteilt die Einreichungen und entscheidet über die Vergabe der Prämien.

Informationen und Inspiration

Für Schulen, die auf der Suche nach Inspiration sind, bietet die Webseite www.kiel.de/klimaschule umfangreiche Informationen und Anregungen für mögliche Klimaschutzprojekte. Zudem stehen Janne Klahn und das Team des Umweltschutzamtes für Fragen bereit, sei es telefonisch oder per E-Mail, um beim Bewerbungsprozess zu unterstützen.

Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft

Die KlimaSchulen-Aktion ist Teil der Bemühungen der Stadt Kiel, Klimaneutralität weit vor dem Jahr 2045 zu erreichen. Bildungseinrichtungen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie jungen Menschen das Thema Klimaschutz näherbringen und sie zu aktiven Mitgestaltern des notwendigen Wandels machen. Mit der richtigen Unterstützung und Anerkennung sind Kieler Schulen auf dem besten Weg, den Umweltschutz fest im Lehrplan zu verankern und so die Zukunft unserer Stadt nachhaltig mitzugestalten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll