KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

So hart war das Leben schwangerer Kielerinnen vor über 150 Jahren

  • So hart war das Leben schwangerer Kielerinnen vor über 150 Jahren
02/11/2023 0 0

Im Zuge der Industrialisierung stieg die Bevölkerungszahl in Kiel und dem Rest der Welt rasant an – mit katastrophalen Folgen für viele ledige schwangere Kielerinnen. Zwei Kieler Wissenschaftler der CAU skizzieren mit ihrem Buch und einer dazu passenden Ausstellung, wie hart das Leben der Frauen im 19. Jahrhundert war.

Anzeige

Hohn und Spott drohten Frauen im 19. Jahrhundert, sofern sie unehelichen Geschlechtsverkehr hatten und ein mögliches Kind tatsächlich ausgetragen haben. Aus Furcht brachen viele Kielerinnen nicht selten ihre Schwangerschaften ab. Einen Einblick in das Leben von schwangeren Kielerinnen liefern nun Dr. Christian Hoffarth vom Historischen Seminar der CAU und Professor Dr. Ibrahim Alkatout von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am UKSH Kiel mit ihrem Buch „Arm, ledig, schwanger. Die Kieler Gebäranstalt des 19. Jahrhunderts als Spiegel medizinischer und sozialer Herausforderungen“.

Schicksale von 14 Frauen untersucht

Mithilfe der Ausstellung „Female Remains – Frauenschicksale und die Vermessung der Geburt“ recherchierten sie an erhaltenen medizinischen Unterlagen und anderen Quellen über die Schicksale von 14 Frauen, deren Beckenpräparate damals zur Forschung und Lehre dienten. Die Informationen hierfür kommen unter anderem aus der Kieler Beckenforschung zur Geburtshilfe von 1830 bis 1880, die schon damals als sehr fortschrittlich galt. Hoffarth und Alkatout deckten darüber hinaus die sozialen und gesetzlichen Umstände für die oft mittellosen Frauen auf, die im 19. Jahrhundert schwanger wurden und bei der Geburt häufig verstarben. 

Ausstellung gewährt Einblicke

Noch bis Mitte November läuft die Ausstellung im Museum für die Geschichte der Medizin und der Apotheken (Brunswiker Straße 2). Die Termine sind (jeweils von 10-16 Uhr):
5. November
7. November
8. November
9. November
10. November
12. November
14. November
15. November

Termine

Buchvorstellung: 2. November (19 Uhr), Hörsaal der Augenklinik, Hegewischstraße 2

Ausstellung: 3. November (15 bis 16 Uhr), Museum für die Geschichte der Medizin und der Apotheken, Brunswiker Straße 2

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sofia Tolk

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll