Das Frühjahr 2024 wird in die Wettergeschichte Deutschlands eingehen. Mit einer Durchschnittstemperatur, die alle bisherigen Aufzeichnungen übertrifft, bestätigt sich der zunehmende Einfluss des Klimawandels auf unsere Jahreszeiten. Besonders im Blickpunkt steht dabei Schleswig-Holstein, wo das mildeste, nasseste und eines der wärmsten Frühjahre gemessen wurde.
Unübertroffene Mitteltemperatur seit 1881
Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), äußert sich besorgt: „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden. Nach dem wärmsten Februar und März in diesem Jahr erleben wir in Deutschland nun eine Mitteltemperatur im Frühling, die seit Messbeginn noch nie so hoch war.“ Die Daten zeichnen ein unmissverständliches Bild: Deutschland durchlebt eine Zeit der meteorologischen Extreme.
Rekordwärme im kühlen Norden
Der Ausreißer im Wettergeschehen ist diesmal Schleswig-Holstein. Das sonst vergleichsweise kühle Bundesland setzte neue Maßstäbe: Der März übertraf alle bisherigen Wärmerekorde, gefolgt von einem apriltypischen nassen Szenario und der Verzeichnung des drittwärmsten Mais. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,3 °C im Frühjahr schlug das Bundesland nicht nur seinen eigenen Rekord, sondern fügte sich nahtlos in das Bild eines global warmen Frühjahrs ein.
Extremniederschläge und Sonnenschein
Doch nicht nur die wärmsten Tage sorgten für Aufsehen. Extremniederschläge, vorrangig im Mai, setzten neue Akzente im Wettermuster. In einigen Regionen mündeten schwere Gewitter in dramatische Hochwasserlagen, währenddessen Teile Ostdeutschlands viel trockener blieben, wie die Auswertungen der rund 2.000 Messstationen des DWD zeigen. Schleswig-Holstein selbst verzeichnete eine beachtliche Niederschlagsmenge von 220 l/m² und eine Sonnenscheindauer von 515 Stunden, was die variierte Palette des Frühjahrs komplettiert.
Fazit: Ein Frühjahr, das Maßstäbe setzt
In Schleswig-Holstein und dem gesamten Bundesgebiet hat das Frühjahr 2024 Maßstäbe gesetzt, die nicht nur Rekorde brechen, sondern auch die Notwendigkeit betonen, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Während sich die Witterungsbilanz speziell im Norden durch außergewöhnliche Temperatur- und Niederschlagswerte auszeichnet, folgt nun der Blick nach vorn: Wie wird sich das Wettergeschehen in den kommenden Jahreszeiten entwickeln und welche Herausforderungen müssen im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel bewältigt werden?