Die Mitarbeiter*innen des UKSH gehen in Zeiten der Corona-Pandemie täglich an ihre Belastungsgrenzen. Das Autohaus Süverkrüp und Süverkrüp Automobile bedanken sich bei dem Personal der Campi in Kiel und Lübeck nun mit einer besonderen Geste.
Jeweils fünf Fahrzeuge stellt das Autohaus Süverkrüp und Süverkrüp Automobile Mitarbeiter*innen des UKSH in Kiel und Lübeck für zwei Monate zur Verfügung. Sie sind gerade bei der Versorgung der an Covid-19 erkrankten Patienten besonders gefordert – ihnen sollte der Arbeitsweg daher erleichtert werden.
„Wir wissen das großzügige Engagement des Unternehmens Süverkrüp und Süverkrüp Automobile sehr zu schätzen und bedanken uns herzlich dafür“, sagt Prof. Scholz, UKSH-Vorstandsvorsitzender. Gemeinsam mit Dr. Fritz Süverkrüp und Dr. Christian Süverkrüp, Mitglieder der Geschäftsführung, fand die Übergabe der Fahrzeuge auf dem obersten Deck des UKSH-Parkhauses statt. Dr. Fritz Süverkrüp, der auch Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel ist, ist seit langem dem UKSH eng verbunden - als Gründungsmitglied des Kuratoriums setzt er sich auch für die Förderstiftung des UKSH ein. „Pflege- und Servicekräfte im Klinikum müssen gerade jetzt während der Coronakrise sehr viel leisten. Wir möchten dazu beitragen, dass sie die hohe Anerkennung dafür erhalten, die ihnen zusteht“, sagt er.
Das Personal der Uni-Klinik ist überglücklich. Für einige trägt das Leih-Fahrzeug zur Erleichterung des Arbeitsalltags bei. „Ich kann täglich eine Stunde länger schlafen, da ich nicht auf den Zug angewiesen bin“, sagt Lars Langenhop, der aus Neumünster nach Kiel pendelt. Für Frank Reth kommt das Leihauto wie gerufen. Sein Privatfahrzeug hatte vor zwei Wochen den Geist aufgegeben, er freut sich umso mehr über „diese tolle Aktion.“
Einige Mitarbeiter wurden von Kollegen für die Aktion vorgeschlagen, denen das Leben dadurch besonders erleichtert werden sollte. Für andere Mitarbeiter hat das Losglück entschieden. „Das Autohaus Süverkrüp und Süverkrüp Automobile sind seit Jahren ein treuer Mobilitätspartner der Klinik“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins. Mithilfe einer solch wertvollen Gutes tun!-Partnerschaft ließen sich wichtige zusätzliche Projekte realisieren, die eine spürbare Verbesserung für die UKSH-Mitarbeiter, die kleinen und großen Patienten sowie deren Angehörige bedeuten.