- Atelier Torday Kiel: Skizzen, Zeichnungen, Malerei, Radierungen – Alexander Torday fängt maritime Motive rund um die Kieler Förde ein. Das Atelier in der Wilhelmshavener Straße ist Sa+So von 10 bis 20 Uhr geöffnet (Bild: Alexander Torday)
- Heike Bender ist auf Metall- bzw. Korrosionsbilder spezialisiert. Das Atelier im 3. Stock im Hinterhaus der Fleethörn 59 ist Sa+So von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Bild: Heike Bender)
- Das einladende Atelier von Dagmar Gunkel befindet sich im Hinterhof der Gerhardstraße 85. Abstrakte, informelle Malerei wartet darauf, vom Betrachter entdeckt zu werden. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: Dagmar Gunkel)
- Galerie Pate-de-Verre: Pâte de Verre ist eine bereits im alten Ägypten bekannte Technik zum Glasschmelzen. Mit ihr werden in der Galerie in der Wilhelminenstraße 27 einmalige, filigrane Kunstwerke, Schmuckstücke und Unikate gefertigt. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: Pate-de-Verre)
- tat:ort MÖBEL: Astrid Schessners Leidenschaft ist das Entwerfen von Möbeln, die sie in ihrer eigenen kleinen Manufaktur in der Gneisenaustraße 12 in Kooperation mit regionalen Werkstätten fertigt. Es gibt Ausgefallenes, Schönes und Individuelles zu betrachten. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: tat:ort MÖBEL)
Die 8. Kieler Ateliertage laden am 10. und 11. Oktober zu einer Reise durch die Kieler Kunstszene ein. Wir zeigen euch, was ihr nicht verpassen dürft und geben euch einen kleinen Vorgeschmack in unserer Bildergalerie!
Alle zwei Jahre öffnen viele Künstler ihre Ateliers für Besucher. An diesen Tagen kann man ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen, die neuesten Werke sehen und Einblicke in das künstlerische Schaffen erhalten. Der Eintritt ist in allen Ateliers kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter www.kieler-ateliertage.de.
Einen ersten Vorgeschmack gibt es in unserer Bildgalerie. Einfach im nachstehenden Bild rechts auf das Pfeilsymbol klicken!
- Atelier Torday Kiel: Skizzen, Zeichnungen, Malerei, Radierungen – Alexander Torday fängt maritime Motive rund um die Kieler Förde ein. Das Atelier in der Wilhelmshavener Straße ist Sa+So von 10 bis 20 Uhr geöffnet (Bild: Alexander Torday)
- Heike Bender ist auf Metall- bzw. Korrosionsbilder spezialisiert. Das Atelier im 3. Stock im Hinterhaus der Fleethörn 59 ist Sa+So von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Bild: Heike Bender)
- Das einladende Atelier von Dagmar Gunkel befindet sich im Hinterhof der Gerhardstraße 85. Abstrakte, informelle Malerei wartet darauf, vom Betrachter entdeckt zu werden. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: Dagmar Gunkel)
- Galerie Pate-de-Verre: Pâte de Verre ist eine bereits im alten Ägypten bekannte Technik zum Glasschmelzen. Mit ihr werden in der Galerie in der Wilhelminenstraße 27 einmalige, filigrane Kunstwerke, Schmuckstücke und Unikate gefertigt. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: Pate-de-Verre)
- tat:ort MÖBEL: Astrid Schessners Leidenschaft ist das Entwerfen von Möbeln, die sie in ihrer eigenen kleinen Manufaktur in der Gneisenaustraße 12 in Kooperation mit regionalen Werkstätten fertigt. Es gibt Ausgefallenes, Schönes und Individuelles zu betrachten. Geöffnet: Sa+So 10–17 Uhr (Bild: tat:ort MÖBEL)
Das gibt es außerdem zu sehen:
aniela Abendroth | Atelier kleine Freiheit | Ursula M. L. Baldrich | Ulrike Baltruschat | Dominik Bednarz | Ulrich Behl | Giotto Bente | Sylvia Blüggel | büro für nichtlineares denken | Galerie Brennwald | Beate Ebert | Galerie für aktuelle Kunst | René J. Goffin | Gabriele Goj | Jörn Hagemann/Antiquatiat Diderot | Barbara Hirsekorn | Gerda Regine Hitz | Uta Hoepner-Neutze | Volker Huschitt | K34 e.V. Yasmin Birkandan | K34 e.V. Werkschau | Angela Kaiser | Arne Kalähne | Susanne Kallenbach | Uta Kathleen Kalthoff | Heino Karschewski | Susann Kasten-Jerke & Maren Allermann | Katharina Kierzek | Katharina Kleinfeld | Jörg Klinner | Marie Klabunde | Manfred Korte | Corinna Kraus-Naujeck | Kristine Krzykala | Sabine von Kügelgen | Marita Kügler | Anja Mamero | Kerstin Mempel | Anke Müffelmann | Eberhard Oertel | Franny Petersen-Storck | Stefanie Polek | Karin Rogge | Uwe Rys | Bernhard Schwichtenberg | Christine Slezak | Stadtgalerie Kiel | Franziska Stubenrauch | Rosa Treß | Umtrieb-Galerie | Monika Winschermann & Barbara Noll | Britta Wittenberg & Meike Nagel van Goaven