- Bei der kostenlosen Veranstaltung ist wirklich jede und jeder herzlich willkommen. Neben vielen Experimenten ist vor allem die Science Show von Doktorandinnen und Doktoranden der CAU ein Highlight. (Bild: Christina Kloodt)
- Die lange Vorlesungsnacht an CAU nimmt Wissenshungrige jedes Jahr im November auf eine Reise durch die Welt der Forschung. (Bild: Jürgen Haacks)
Die lange Vorlesungsnacht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nimmt auch in diesem Jahr Wissenshungrige auf eine Reise durch die Welt der Forschung. Am Freitag, 15. November, locken Lehrende der Landesuniversität mit spannenden und kurzweiligen Vorträgen unter dem Motto „Angst Macht Kultur“ in die Hörsäle.
Universitätspräsident Professor Lutz Kipp freut sich auf eine bunte Nacht zu ernsten Themen: „Gerade in Zeiten von Fake-News, dem Klimawandel und der Angst vor der Ungewissheit ist es wichtig, große, gesellschaftlich relevante Fragen fachübergreifend zu beantworten. Bei der diesjährigen Night of the Profs rücken unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Angst, der Macht und der Kultur auf den Leib und beleuchten sie aus unterschiedlicher Fachexpertise. Die Vorträge sind allgemeinverständlich aufbereitet und werden in entspannter Atmosphäre präsentiert.“
Den großen Audimax-Hörsaal mit über 1.200 Plätzen füllt zur Eröffnung um 18:00 Uhr der „Prof of the Night“ des Vorjahres, Professor Rudolf Meyer-Pritzl, mit seinem Vortrag „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?“. Ab 19:00 Uhr enthüllen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann wieder stündlich in insgesamt sechs Hörsälen weitere Geheimnisse von „Angst Macht Kultur“. Von der Angst vor der Freiheit über schmelzende Eisschilde bis zur Furcht vor künstlicher Intelligenz, von Drogensucht über die Umzingelung von Modellen bis zur Frage, wie Angststörungen entstehen, und wovor Nordfriesen sich fürchten – das prallgefüllte Night-Programm zeigt, wie facettenreich die CAU-Forschung ist.
Wie in jedem Jahr sorgen Doktorandinnen und Doktoranden der CAU mit ihrer Science Show für jede Menge Entertainment zwischendurch. Den traditionell farbenfrohen Abschluss bildet die Chemievorlesung „Chemie-Schnack“ um 24 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Aus Sicherheitsgründen wird der Einlass in die Gebäude und Hörsäle vor Ort gesteuert. Es werden Live-Übertragungen aus den vollen Hörsälen angeboten.
Die Night of the Profs wird gemeinsam veranstaltet vom Präsidium, dem Allgemeinen Studierendenausschuss und der Fachschaftsvertreterkonferenz.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Night of the Profs
Wann: Freitag, 15. November 2019, von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts
Wo: Christian-Albrechts-Platz, Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3) und Olshausenstraße 40 (Alte Mensa)
Das ganze Programm findet ihr unter hier!