Der Seefischmarkt auf dem Kieler Ostufer erwacht mehr und mehr zum Leben. Auch dank der kürzlich dort angesiedelten Firma Osteolabs GmbH.
Mit ihrem strahlenfreien Osteoporose-Frühtest revolutioniert Osteolabs die bisherigen Untersuchungsmethoden. Das Gelände entwickelt sich immer weiter vom Gewerbehof zum Technologiepark. „Wir möchten auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs Raum geben“, sagte Ingo Lübben, Geschäftsführer des Zentrums für maritime Technologie und Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH bei der Einweihung der neuen Büroräume des Start-ups.
Geplant ist innerhalb der nächsten Jahre ein Wissensquartier ähnlich des auf dem Westufer ansässigen Kieler Innovations- und Technologiezentrums (Kitz) zu schaffen, das die nahegelegene Fachhochschule, Geomar und die Technische Fakultät Gaarden miteinbezieht. Mit Osteolabs wurde dafür ein guter Grundstein gelegt. „Osteolabs passt mit seinem schönen, skalierbaren Geschäftsmodell perfekt hierher“, freut sich Lübben. Und auch Wirtschaftsminister Bernd Buchholz fügte bei der Veranstaltung hinzu: „Ich wünsche mir, dass hier am Seefischmarkt noch ganz viel mehr in diese Richtung passiert!“