- OB Ulf Kämpfer (2. v. li) und die Mitarbeiter des Tiefbauamtes geben das Parkhaus offiziell frei
- OB Ulf Kämpfer und Architekt Volkwin Marg freuen sich über die Eröffnung des neuen Parkhauses in der Auguste-Viktoria-Straße
Rechtzeitig zum Tag der Deutschen Einheit ist der Neubau des Parkhauses ZOB fertig und bietet damit bereits den Gästen der Einheitsfeier eine attraktive Möglichkeit innenstadtnah zu parken. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer eröffnete den Bau am Dienstag, den 1. Oktober.
Das Parkhaus mit Einfahrt an der Auguste-Viktoria-Straße ist Teil des neu gestalteten ZOB-Areals. Dieses Projekt beinhaltet nicht nur den Neubau des Parkhauses, sondern auch die bereits erfolgte Erneuerung des Bahnhofplatzes, den bereits erfolgten Bau des Hotels Atlantics, die Erneuerung des Zentralen Omnibusbahnhofs in zwei Bauabschnitten und als Investorenprojekt den Neubau des Uniq Hotels mit einer Tiefgarage. "Mit der hereinscheinenden Abendsonne, bietet das neue Parkhaus ein ästhetisches Erlebnis", sagte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer bei der Eröffnungsfeier am Dienstagmorgen. Damit löst es das als Provisorium geplante Parkhaus ab, welches zu den Olympischen Spielen 1972 gebaut und somit 44 Jahre bis zu seinem Abriss 2016 an diesem Platz stand.
OB Ulf Kämpfer und Architekt Volkwin Marg freuen sich über die Eröffnung des neuen Parkhauses in der Auguste-Viktoria-Straße
Das Parkhaus wurde vom städtischen Tiefbauamt auf Grundlage von Empfehlungen des ADAC geplant und gebaut. So ist das Parkhaus hell, bietet eine schnelle und direkte Erreichbarkeit der Parkplätze und ermöglicht ein bequemes Ein- und Ausparken durch eine Schrägstellung der Stellplätze. „In norddeutscher Backstein-Tradition steht es zwischen Speicher und der Hörn direkt am Hafen Kiels“, sagte Architekt Volkwin Marg, welcher bereits den Umbau des Olympiastadions Berlin und die Messe in Rimini plante.
Ein wenig Bauchschmerzen habe lediglich die Finanzierung des Parkhauses bereitet, sagte Monika Hanke vom Tiefbauamt Kiel. Die Gesamtkosten des Parkhaus ZOB belaufen sich auf 16,8 Millionen Euro. Refinanziert wird das Parkhaus ZOB aus den Einnahmen aus den Parkgebühren.
Insgesamt stehen 541 Stellplätze auf sechs Parkdecks zur Verfügung. Für Eltern mit Kind sind 54 Plätze reserviert, hinzu kommen 21 Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Auch für Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos bietet das Parkhaus einen besonderen Anreiz: Auf insgesamt fünf E-Parkplätzen können zukünftig E-Autos an zwei Säulen (mit jeweils zwei Ladepunkten) und einer Station (mit einem Ladepunkt) geladen werden. Weitere Ladesäulen können bei Bedarf ergänzt werden.
Für Dauerparkende werden Plätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt. Die Parkgebühren entsprechend den Gebühren der Tiefgarage am Europaplatz. So zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer für die erste Stunde 1,50 Euro. Alle weiteren 20 Minuten kosten jeweils 0,50 Euro. Das Parkhaus ZOB hat durchgehend geöffnet.