- Am Tag des offenen Denkmals lädt das Schifffahrtsmuseum Fischhalle und die „MS Stadt Kiel“ zur Führung und Fördefahrt ein.
(Bild: Fotonachweis: Stadt- und Schifffahrtsmuseum)
Was ist unser kulturelles Erbe? Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, können Geschichtsinteressierte in Kiel auf historische Entdeckungsreise an Land und auf dem Wasser gehen.
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum und der Förderverein „MS Stadt Kiel“ laden am Denkmalstag zur Museumstour und Fördefahrt ein. Um 13 und 15 Uhr starten die zweistündigen kostenfreien Touren in der Fischhalle, Wall 65. Die Historiker Timo Erlenbusch und Arne Voß führen eine halbe Stunde lang durch die Ausstellung „Die Stunde der Matrosen. Kiel und die Deutsche Revolution 1918“. Anschließend können Interessierte die Kieler Geschichte bei einer Fahrt auf der „MS Stadt Kiel“ vom Wasser aus erleben.
Das 85 Jahre alte Salonmotorschiff „Stadt Kiel” ist ein Traditions- und Museumsschiff. Es ist als technisches Kulturdenkmal in die Denkmalsrolle des Landes Schleswig-Holstein eingetragen. Das Schiff wird ehrenamtlich betreut durch den 1983 gegründeten Förderverein und liegt an der Seegartenbrücke neben dem Schifffahrtsmuseum.
Das Schifffahrtsmuseum befindet sich in der 1909 erbauten Fischhalle. Der aufwändige Bauschmuck der Fischhalle mit Neobarock- und Jugendstilelementen sowie ihr hohes fast an einen Sakralbau erinnerndes Gewölbe sollten damals dem aufstrebenden maritimen Gewerbe ein angemessenes Ambiente bieten. Das Bauwerk wurde 1972 unter Denkmalschutz gestellt.
Für die gemeinsam mit dem Förderverein „MS Stadt Kiel“ organisierte Führung mit Fördefahrt ist eine Anmeldung im Schifffahrtsmuseum unter der Kieler Telefonnummer 901-3428 erforderlich. Auf der „MS Stadt Kiel“ gibt es ein Bordrestaurant. Das Traditionsschiff ist nicht barrierefrei.