Die Corona-Krise trifft den Einzelhandel hart. Wir wollen alle gemeinsam an einem Strang ziehen und haben und eine Möglichkeit überlegt, wie wir die kleinen Unternehmen unterstützen können.
Nach der langanhaltenden dunklen Jahreszeit sehnen wir uns alle nach mehr Zeit, die wir draußen verbringen können. Ein Einkaufsbummel in der Kieler Innenstadt käme da eigentlich wie gerufen, denn sogar das Wetter spielt aktuell mit. Durch die kleinen, inhabergeführten Geschäften streifen und dabei viele liebevolle Einzelstücke finden – für den eigenen Bedarf oder als Geschenk für unsere Liebsten. So sieht ein Bummel im Optimalfall aus.
Während der Corona-Krise ist jedoch alles ein wenig anders. Die meisten Geschäfte können bzw. dürfen nicht öffnen. Das stellt viele Unternehmer vor große Herausforderungen. Hier kommt Fördebummel ins Spiel. Die KIELerleben-Redakteurin Mona Dabringer und Förde Fräulein Finja Schulze haben sich überlegt, wie sie ihren Teil für die Aufrechterhaltung der lokalen Wirtschaft leisten und die kleinen Geschäfte unterstützen, die um ihr Überleben kämpfen. In Zeiten von Social Distancing spielt sich das soziale Leben überwiegend im virtuellen Raum ab. Damit bieten sie auf dem Instagram Account @foerdebummel die Möglichkeit, trotz geschlossener Geschäfte, die vielen unterschiedlichen Angebote des Kieler Einzelhandels, wie in einem Schaufenster zu erkunden.
Viele Kieler Einzelhändler sind bereits dabei wie Meerfach, Glanz&Gloria oder das Kaufhaus der Kunst in Heikendorf.
Schaut mal vorbei! Vielleicht entdeckt ihr ein besonders individuelles Stück für euch oder als Geschenk für eure Lieben: Gerade zu Ostern ist bestimmt eine hübsche Kleinigkeit dabei.