- Sol Gabetta // Foto: Marco Borggreve
Musik direkt zu den Menschen zu bringen, ist eines der Erfolgsgeheimnisse des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 31. August stattfindet.
Sonne und Glück – dafür stehen Sol Gabetta und Felix Mendelssohn in der Festivalsaison 2014. Mit seinem neuen Intendanten Dr. Christian Kuhnt geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im 29. Jahr neue Wege. 2014 steht der Komponist Felix Mendelssohn im Zentrum des SHMF-Programms. Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, der 2014 ein Künstlerporträt gewidmet ist, hat für das SHMF verschiedene Projekte konzipiert – von Kammermusikkonzerten bis hin zum Familienkonzert mit Pantomime. Als Partner hat sie sich unter anderem das Mariinsky Theatre Symphony Orchestra unter der Leitung von Valery Gergiev, die Geigerinnen Baiba Skride und Patricia Kopatchinskaja sowie den Pianisten Bertrand Chamayou ausgesucht.
Ein Höhepunkt abseits der Klassik ist das Konzert am 28. August im Kieler Schloss: Rocko Schamoni widmet sich gemeinsam mit seinem royalen Orchester Mirage „den größten Hits, die keine waren“. „Es gibt meiner Ansicht nach in Deutschland eine wunderbare Tradition toller Popmusik, die aber in der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen wird wie zum Beispiel die landesübliche Popmusik in England von den Engländern. Auf diese tollen Musiker, Künstler und Songs möchte ich bei diesem Projekt verweisen“, sagt der Hamburger. Angeödet vom geglätteten Einheitsbrei, der täglich im Radio läuft, startete er 2013 ein Schwarmfinanzierungsprojekt, um Kostbarkeiten der deutschsprachigen Popmusik mit einem 17-köpfigen Orchester live vorzustellen und hochwertig einzuspielen. Schamoni durchwühlte Plattenläden, sichtete Vinyl-Schätze und traf aus 500 Songs eine kleine, feine Auswahl. Man darf gespannt sein, welche „Vergessenen“ das sein werden.