Seit Oktober zeigt das Zoologischen Museum Einblicke in die Meeresforschung des 19. Jahrhunderts.
Mit den schätzungsweise mehr als zehn Millionen Tier-Exponaten, die das Zoologische Museum der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel beherbergt, werden diese und noch viele weitere Fragen in der neuen Ausstellung „Sammlungen – Archive des Lebens” beantwortet. Dort könnt ihr sehen, mit welchen Mitteln und Geräten die Wissenschaftler:innen gearbeitet haben, als es noch keine Computer gab und die Forschungsschiffe Segel hatten. Der Kieler Zoologie-Professor Karl-August Möbius etwa wollte Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des Königs herausfinden, ob und wie sich die Auster in der Nordsee weiter verbreiten lässt. Über Jahrzehnte trug er eine riesige Anzahl an Austern aus den Weltmeeren zusammen.
„Dieser biologische Schatz dient uns heute dazu, genetische Stammbäume der Austern zu erstellen. So zeigte sich, dass die Wattenmeer-Variante große genetische Unterschiede zur Atlantischen Auster aufweist”, erläutert Museumsdirektor Dr. Dirk Brandis. Die wissenschaftlichen Möglichkeiten seien enorm: „Wir können heute anhand der Erbinformation aus einer 2.000 Jahre alten Austernschale aus römischen Lagern herausfinden, woher die Auster stammte.”
Was erwartet euch?
Die Forscher*innen hatten schon im 19. Jahrhundert an ganz bestimmten Stellen im Meer Proben genommen. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wurde das Prozedere bis heute wiederholt, sodass die Entwicklungen der Meeresfauna sichtbar sind. Dank dieser frühen Arbeit kann jetzt also auch beobachtet werden, wie sich die Meereswelt um Sylt herum in den letzten 200 Jahren verändert hat. An den interaktiven Medientischen können die bestimmten Stellen im Wattenmeer angeklickt werden, wodurch sich Bilder öffnen, die die Tierwelt zu den einzelnen Zeitpunkten aus der Vergangenheit bis heute zeigen. Das absolute Highlight ist, dass die Besucher*innen sogar selbst Seepocken, Muscheln oder Schneckeneier erforschen können. Ganz so, wie es die Forscher früher selbst gemacht haben.
Das Wichtigste in Kürze:
Zoologisches Museum,
Hegewischstraße 3,
24105 Kiel,
Geöffnet seit dem 30. Oktober 2021,
Eintritt: Erwachsene vier Euro, Kinder und Ermäßigungen zwei Euro