Verschwindet in der aktuellen Situation die Flüchtlingskrise in der öffentlichen Wahrnehmung vor anderen Krisen? Wie geht es weiter? Der Ocean Summit Kiel bittet am Freitag, 11. September 2020, Carola Rackete, Aminata Touré, Tareq Alaows und Zain-Alabidin Al-Kathir in einem virtuellen Podium unter Moderation von Silja Klepp um eine Einschätzung der aktuellen Situation sowie der Rollen von EU und Zivilgesellschaft.
Der Ocean Summit Kiel lädt am 11. September 2020 ab 18 Uhr zu einem virtuellen Podium zum Thema “Flucht übers Meer”. Die Gäste Carola Rackete, Kapitänin und Klima- und Meeresschutzaktivistin, SH-Landtagsabgeordnete Aminata Touré, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht von Bündnis 90/Die Grünen sowie Jurist Tareq Alaows (Flüchtlingsrat Berlin, Seebrücke) und der Autor und ehemals Flüchtende Zain-Alabidin Al-Kathir werden sich über ihre Erfahrungen und Einschätzungen der aktuellen Lage austauschen.
Schleswig-Holsteiner Größen im Gespräch
Im Gespräch soll es unter anderem um die Rolle der Zivilgesellschaft gehen und darum, welche Möglichkeiten es gibt, gegen die aktuelle Politik der EU und der EU-Mitgliedsstaaten zu intervenieren. Moderieren wird das Podium die CAU-Professorin Dr. Silja Klepp. Eingangs wird sie kurz beleuchten, wie sich die derzeitige Situation darstellt und welche Rechtsgrundlagen es gibt: Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Rettungspflicht und Asylrecht? Wie steht die derzeitige Situation auf See und die Brutalisierung in Libyen dem rechtlichen Rahmen gegenüber? Welche Folgen hat die Covid-Pandemie für Flüchtlinge?
Die Meldungen in den Medien haben längst nicht mehr den Raum und die Schlagkraft wie zu Zeiten der europäischen Flüchtlingskrise 2015. Doch bleibt die Flucht über das Meer und die Menschen, die sich in Lebensgefahr begeben, um ihr Leben zu retten auch 2020 noch ein politisch und menschenrechtlich überaus relevantes Thema.
Die Hoffnung auf eine Zukunft unter menschenwürdigen Bedingungen führt Flüchtende oft auf ungeeigneten Booten übers Meer. Wenn sie in Seenot geraten, brauchen sie Hilfe, die oft entweder zu spät kommt, oder ihnen wird die Einreise in einen sicheren Hafen verweigert.
Klimaschutz made in Kiel
Der Ocean Summit beschäftigt sich vornehmlich mit Meeres- und Klimaschutz, dazu gehört es auch, Zusammenhänge und Verantwortung begreiflich zu machen. Die von den Industrienationen verschuldete Meeres- und Klimakrise verstärken Ursachen für Flucht, primär vor allem auf wirtschaftlicher Ebene. So führt beispielsweise der durch hohen CO2-Ausstoß verursachte Klimawandel zu Dürren oder Überschwemmungen, die Überfischung von Küstengewässern durch große Fischtrawler wiederum raubt den Bewohner*innen vor Ort die Lebensgrundlage. Die Krisen sind miteinander verwoben und sollten gemeinsam betrachtet und angegangen werden.
Kurz & bündig
11. September, 18 Uhr, Ocean Summit Podium “Flucht übers Meer”
Live-Diskussion bei Zoom
Gäste: Carola Rackete, Aminata Touré, Tareq Alaows, Zain-Alabidin Al-Kathir
Moderation: Silja Klepp
Zoom Zugangsdaten per Email-Anfrage an teilnehmer@ocean-summit.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung und unseren Gästen unter www.ocean-summit.de/events/flucht-uebers-meer/.