- Erneut stellt die Landeshauptstadt die Bilder junger Künstler:innen während der Kieler Woche auf der Krusenkoppel aus. (Bild: Landeshauptstadt Kiel/Heidi Krautwald)
In diesem Jahr wird es auf der Krusenkoppel zur Kieler Woche wieder eine Galerie von Kinderbildern geben. Bis zum 2. Mai können Kinder ihre selbstgemalten Bilder am Infotresen der Stadtgalerie im Neuen Rathaus abgeben.
Das Schönste an der ganzen Kieler Woche? Für Kinder ist die Antwort auf diese Frage ganz klar: die Spiellinie auf der Krusenkoppel. Grüne Hügel und riesige Bäume, vom obersten Punkt ein herrlicher Blick auf die Förde mit den vorbeiziehenden Schiffen und Segelbooten, dazu ein Freilichttheater – und das alles stadtnah. Die Krusenkoppel ist zur Kieler Woche Treffpunkt für Kinder, für Familien und für alle, die das Besondere lieben. Hier darf man sich ausprobieren und den eigenen Horizont erweitern. Die Spiellinie ist ein Ort zum kreativen Entdecken und Mitmachen. Hier entstehen einzigartige Kieler-Woche-Erinnerungen bei Jung und Alt.
Schon jetzt können Kinder zwischen vier und zwölf Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit einem eigenen Bild zum diesjährigen Motto „Geheimnisvolle Vogelwelt“ die Wartezeit bis zur Kieler Woche überbrücken. Ob schillernde Vögel, bunte Vogeleier oder ein ganzer Vogelpark – erlaubt ist alles, was den kleinen Künstler*innen zum Thema einfällt.
Bereits in den vergangenen Jahren hatten sehr viele Kinder ihre fantasievollsten Ideen für die Spiellinie gemalt. Die Bilder werden auf der Krusenkoppel aufgehängt und damit kreativer Teil der Kieler Woche. Sollte der Platz nicht für alle Bilder reichen, entscheidet die Spiellinienfee, welche Kunstwerke auf Holzwände geklebt und ausgestellt werden.
Die Bilder sollten die Formate DIN A4 oder DIN A3 haben, größere Kunstwerke können leider nicht berücksichtigt werden. Bis Montag, 2. Mai, können die Bilder am Infotresen der Stadtgalerie im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, abgegeben werden.