- Auf dem Abschnitt zwischen Kieler Yacht Club und dem Fähranleger Bellevue,
dem Berthold-Beitz-Ufer, ist ein Erlebnisareal geplant
- Die Kiellinie Nord erhitzt vermutlich die meisten Gemüter, denn sie soll
autofrei werden
- Die Reventlouwiese soll eine multifunktionale Grünfläche zur Erholung werden, und als Standort für Veranstaltungen, wie die Kieler Woche, dienen
Die Stadt will Kiel näher ans Wasser bringen und die Kiellinie in einen neuen Erholungsort vom Ostseekai bis hin zum Marinestützpunkt in der Wik verwandeln.
Erste Visualisierungen verdeutlichen nun die Ziele der Stadt. Bis zum 30. September konnten Kieler*innen ihre Anregungen einreichen. Der endgültige Beschluss soll voraussichtlich im November gefasst werden.
Die Kiellinie Nord erhitzt vermutlich die meisten Gemüter, denn sie soll
autofrei werden
Die hier dargestellten Grafiken zeigen nur, wie die Kiellinie eventuell aussehen könnte und verdeutlichen die bisherige Planung.
Mehr Infos unter www.kiel.de/kiellinie.
Die Reventlouwiese soll eine multifunktionale Grünfläche zur Erholung werden, und als Standort für Veranstaltungen, wie die Kieler Woche, dienen