In welchen Müll kommen eigentlich CDs und DVDs, wie wird Müll recycelt und was für ein Müll wurde in der Steinzeit von den Menschen produziert? Diese und weitere Fakten und Fragen können vom 13. bis zum 29. August 2020 im CITTI-PARK Kiel in der Ausstellung „Weniger Müll = Mehr Wert“ herausgefunden und beantwortet werden.
Müll, Ressourcen, Nachhaltigkeit – das sind die Probleme unserer Zeit. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem ABK Kiel durchgeführt wird, soll Zusammenhänge zeigen, Mechanismen und Kreisläufe transparent und verständlich machen, sowie die nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise fördern.
Aber wie kann das Müllaufkommen verringert werden?
Weniger Müll = MehrWert! bietet eine große Vielfalt an Exponaten, welche das Müllaufkommen der Menschen und die richtige Mülltrennung veranschaulicht. Die Themen wurden in verschiedenen Modulen aufgeteilt, welche erforscht werden können. Zum Schluss können die Besucher*innen ihr eigenes Wissen über die Mülltrennung bei dem Mülltrennungsspiel testen. Auch für die Kleinen gibt es ein großes Würfelspiel, in dem sie für guten Handeln belohnt werden. Das große Highlight ist die Müllkurve, welche den exponentiellen Anstieg des Mülls von der Steinzeit bis zur heutigen Zeit zeigt.
Weniger Müll = MehrWert! freut sich auf jede*n Besucher*in im CITTI-PARK Kiel.
Die Ausstellung ist während der Ladenöffnungszeiten Mo-Mi und Fr + Sa von 9 - 20 Uhr und Donnerstag von 9 - 22 Uhr geöffnet.
Übrigens: Die Ausstellung ist betreut! Weitere Informationen gibt es unter www.scienceontour.de.