- KIELerLEBEN verrät die besten Filmstarts im Juli
Mal wieder Lust auf Kino? Was der Monat Juli an neuen Blockbustern bereithält, verrät KIELerLEBEN …Die Geliebten Schwestern:
Im Herbst 1787 reist die junge Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) von Rudolstadt an der Saale nach Weimar. In den Diensten ihrer Patentante soll sie zur Hofdame heranwachsen. Ihre Mutter Louise von Lengefeld (Claudia Messner) hofft darüber hinaus insgeheim auf eine gute Partie für die Tochter. Nach einem Winter voller Manierenlernen und gesellschaftlicher Events hat Charlotte allerdings nur noch Spott übrig für die höfische Gesellschaft. Sie zieht sich mehr und mehr zurück, teilt ihre Ansichten in Briefen ihrer etwas älteren, verheirateten Schwester Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) mit. In dieser geistigen Verfassung lernt sie zufällig den jungen Autor Friedrich Schiller (Florian Stetter) kennen. Als Charlotte vom letzten ihrer Verehrer sitzen gelassen wird, ist sie am Boden zerstört. Nicht wegen des Mannes, den sie nicht geliebt hat, sondern weil sie Mutter und Schwester keinen wohlhabenden Gatten präsentieren kann. Doch ihre Schwester, die zu Besuch kommt, tröstet sie: Sie solle nicht ihrer Familie zuliebe heiraten, sondern jemanden finden, der sie glücklich mache! Ehe Caroline wieder nach Rudolstadt zu ihrem „ungeliebten“ Mann zurückkehrt, beantwortet sie einen Brief von Schiller, den sie auf Charlottes Schreibtisch findet. Sie kennt ihn als den jungen, skandalumwitterten Dichter der „Räuber“ und bittet ihn, auf ihre kleine Schwester zu achten. Gleichzeitig lädt sie ihn für den Sommer nach Rudolstadt ein.
Schiller, von Charlotte angetan, nimmt die Einladung an. Die Schwestern und er verstehen sich auf Anhieb. Die drei kommen sich näher und schicken sich codierte Briefe. Schiller, Charlotte und Caroline fühlen sich als Seelenverwandte. Sie schlagen alle Warnungen aus. Als Schiller eines Tages krank in seinem Bett liegend von beiden Schwestern besucht wird, macht er ihnen eine Liebeserklärung. Sie ersinnen einen Plan: Charlotte soll Schiller heiraten, um ihre Liebe zu dritt zu ermöglichen …
Kinostart: 31. Juli
Transformers 4
- KIELerLEBEN verrät die besten Filmstarts im Juli
Die Menschheit hat sich von der Schlacht zwischen Autobots und Decepticons auf unserem Planeten erholt. Alle Transformers sind vom Antlitz der Erde verschwunden, doch geldgierige und mächtige Geschäftsmänner und Wissenschaftler hoffen, von ihrer Hinterlassenschaft profitieren zu können. Sie experimentieren mit der Technologie der Transformers – weit über ein Maß hinaus, das sie kontrollieren können. Gleichzeitig hat ein alter und mächtiger Transformer von weit her sein Augenmerk auf die Erde gerichtet, die er versklaven will. Und mittendrin: ein Automechaniker (Mark Wahlberg) und seine Tochter (Nicola Peltz).
Kinostart: 17. Juli
Viel Lärm um nichts
- KIELerLEBEN verrät die besten Filmstarts im Juli
Benedikt (Alexis Denisof) und Beatrice (Amy Acker) lieben es, die Ehe als Hölle zu bezeichnen. Beide sind sehr vornehm, leben offen und wortreich ihre Verachtung für die Liebe und die Ehe aus – und für sich gegenseitig. Ganz anders verhält es sich mit Claudio (Franz Kranz) und Hero (Jillian Morgese). Das junge Paar liebt sich so sehr, dass es vor lauter Gefühlswallungen sprachlos ist. Deswegen wollen die beiden auch gerne heiraten. Doch dann führen verzwickte Umstände, der Zufall und ein gewiefter Trick dazu, dass sich Benedikt und Beatrice gegenseitig ihre Liebe gestehen und Claudio Hero vor dem Traualtar stehen lässt …
Kinostart: 24. Juli
Die Karte meiner Träume
- KIELerLEBEN verrät die besten Filmstarts im Juli
T.S. Spivet (Kyle Catlett) ist hochbegabt, wissenschaftlich extrem interessiert, erfinderisch und ein erstklassiger Zeichner. Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm in den Bergen Montanas. Seine Mutter (Helena Bonham Carter) – eine Biologin und Insektenforscherin – teilt die Interessen des Sohnes und fördert ihn. Der Vater (Callum Keith Rennie) hingegen, ein klassischer Rancher, kann mit seinem Sprössling nicht viel anfangen. Plötzlich gewinnt T.S. den renommierten Baird Award des berühmten Smithsonian Instituts – dort weiß niemand, dass der Junge erst zehn Jahre alt ist. Also begibt sich der Preisträger heimlich auf den Weg nach Washington D.C., um seine Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Als blinder Passagier geht er an Bord eines Güterzuges und fährt Richtung Hauptstadt …
Kinostart: 10. Juli