- „Zwischen Leben und Traum“ – irgendwo dazwischen befindet sich das junge Quartett Am Besten Morgen auf seiner persönlichen und musikalischen Reise. Die Band aus der Nähe von Rostock will mit ihrer Musik Momente schaffen, in denen man... (Bild: Kristina Cesnokow)
- „Popmusik mit deutschen Texten und echten Instrumenten“ bieten Egon Schwerkraft aus Itzehoe. Die vier Musiker spielen ihre Songs mal laut, mal leise – aber immer mit viel Leidenschaft. (Bild: Lh Kiel)
- Auch Falk aus Hamburg setzt auf deutschsprachigen Pop-Rock und auf einen erdigen Sound mit ehrlichen und authentischen Texten. Für seinen Kieler-Woche-Auftritt hat er sich mit dem Kieler-Woche-Büro eine ganz besondere Location ausgesucht –... (Bild: Jan Kostrzewski)
- Auch die Hamburger Band Headcrime freut sich darauf, dieses Jahr Teil von Kiels schönster Woche zu sein. Seit 2005 spielt das Quartett seinen englischsprachigen Punkrock, 2019 erschien ihr aktuelles Album „Good Boy“. (Bild: Lh Kiel„Zwischen Leben und Traum“ – irgendwo dazwischen befindet sich das junge Quartett Am Besten Morgen auf seiner persönlichen und musikalischen Reise. Die Band aus der Nähe von Rostock will mit ihrer Musik Momente schaffen, in denen man alles um sich )
- Schon seit 2008 sorgen Magnifused für „Funky Stoff“. Die Kieler Band entführt ihr Publikum mit eigenen Kompositionen in die goldene Ära des Funk und Soul. (Bild: Magnifused/Thomas Faust)
- Dabei ist unter anderem Martin Kämpfer aus Bad Segeberg mit seinen Songs zwischen Rock, Pop und Soul. Begleitet von seiner Band führt er seine Zuhörer*innen auf die höchsten Gipfel und in die verletzlichen Täler seines bewegten Lebens. (Bild: Lh Kiel)
- Der dänische Singer-Songwriter Paul Eastham hat schon tausende Konzerten in vielen Ländern hinter sich – nun kommt die Kieler Woche hinzu. Der Sänger, Gitarrist und Pianist hat bereits mit vielen Künstler*innen Lieder und Musik geschrieben,... (Bild: Eastham/Erichsen)
- Gute „KiWo“-Bekannte sind Variomatix aus Kiel. So hat die Band in den vergangenen Jahren mit ihrem souligen und bluesigen Funk-Rock während der Kieler Woche immer wieder den Hiroshimapark in eine Tanzfläche verwandelt. (Bild: Lh Kiel)
Eine Bühne – eine Stadt: Lokale Bands spielen besondere Konzerte – live und digital. Aber auch die Großen Auftritte sind dabei*
Auf den verschiedenen Live-, Erlebnis- und Kinoarealen der Kieler Woche 2020 wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Tagsüber gibt es bei der „Spiellinie an der Kiellinie“, auf der Geomar-Wiese, im Schloßgarten, auf dem Rathausplatz und am Bootshafen Mitmachaktionen, Eventmodule und Workshops für Familien, Kinder und Jugendliche. Programm für die Kids
Abends gehören die Bühnen und Kinoleinwände dann unter anderem den regionalen Bands, die sich beim Onlinevoting der Kieler-Woche-Fans durchgesetzt haben. Dazu kommen Philharmonische Konzerte, eine Opernpremiere des Theaters Kiel („Die Gärtnerin aus Liebe“) und Filmvorführungen, die vom NDR und vom Cinemare Filmfestival präsentiert werden. Außerdem holen die Radiosender NDR 1 Welle Nord, NDR 2, N-JOY, R.SH, Radio BOB und delta radio Top-Acts live auf die Kieler Woche 2020.
- 4. September: Kultband United Four auf der „Secret Stage“ (an diesem streng geheimen Ort können an allen Kieler-Woche-Tagen kleine Zuschauer*innengruppen von maximal 50 Personen exklusive Liveauftritte erleben)
- 6. September: Singer-Songwriter und ehemaligen ESC-Teilnehmer Michael Schulte auf der „Secret Stage“
- 9. September, 17 Uhr: Popsängerin Lotte; 20 Uhr Songwriter Milow
- 10. September, 17 Uhr: BenjRose; 20 Uhr: Die Happy auf der „Secret Stage“
- 12. September, 17 Uhr und um 20 Uhr: der britische Songwriter Tom Gregory stellt Songs aus seinem bald erscheinenden Debütalbum vor
- 13. September, 17 Uhr: MC Fitti; 20 Uhr: Orsons
Unter dem Motto „Eine Bühne – eine Stadt“ werden Bands und Solo-Acts Konzerte an besonderen Orten geben. Die Auftritte werden teilweise – und je nach Auflagen – vor einem kleineren Livepublikum stattfinden und auch zum Teil in größere Konzert-Kinoareale auf dem Rathausplatz und im Schlossgarten live übertragen. Für diese Auftritte hat sich das Kieler-Woche-Büro einige Überraschungen einfallen lassen, die aber noch nicht verraten werden. Wir stellen euch hier einige der lokalen Künstler vor:
„Zwischen Leben und Traum“ – irgendwo dazwischen befindet sich das junge Quartett Am Besten Morgen auf seiner persönlichen und musikalischen Reise. Die Band aus der Nähe von Rostock will mit ihrer Musik Momente schaffen, in denen man... (Bild: Kristina Cesnokow)
„Popmusik mit deutschen Texten und echten Instrumenten“ bieten Egon Schwerkraft aus Itzehoe. Die vier Musiker spielen ihre Songs mal laut, mal leise – aber immer mit viel Leidenschaft. (Bild: Lh Kiel)
Auch Falk aus Hamburg setzt auf deutschsprachigen Pop-Rock und auf einen erdigen Sound mit ehrlichen und authentischen Texten. Für seinen Kieler-Woche-Auftritt hat er sich mit dem Kieler-Woche-Büro eine ganz besondere Location ausgesucht –... (Bild: Jan Kostrzewski)
Auch die Hamburger Band Headcrime freut sich darauf, dieses Jahr Teil von Kiels schönster Woche zu sein. Seit 2005 spielt das Quartett seinen englischsprachigen Punkrock, 2019 erschien ihr aktuelles Album „Good Boy“. (Bild: Lh Kiel„Zwischen Leben und Traum“ – irgendwo dazwischen befindet sich das junge Quartett Am Besten Morgen auf seiner persönlichen und musikalischen Reise. Die Band aus der Nähe von Rostock will mit ihrer Musik Momente schaffen, in denen man alles um sich )
Schon seit 2008 sorgen Magnifused für „Funky Stoff“. Die Kieler Band entführt ihr Publikum mit eigenen Kompositionen in die goldene Ära des Funk und Soul. (Bild: Magnifused/Thomas Faust)
Dabei ist unter anderem Martin Kämpfer aus Bad Segeberg mit seinen Songs zwischen Rock, Pop und Soul. Begleitet von seiner Band führt er seine Zuhörer*innen auf die höchsten Gipfel und in die verletzlichen Täler seines bewegten Lebens. (Bild: Lh Kiel)
Der dänische Singer-Songwriter Paul Eastham hat schon tausende Konzerten in vielen Ländern hinter sich – nun kommt die Kieler Woche hinzu. Der Sänger, Gitarrist und Pianist hat bereits mit vielen Künstler*innen Lieder und Musik geschrieben,... (Bild: Eastham/Erichsen)
Gute „KiWo“-Bekannte sind Variomatix aus Kiel. So hat die Band in den vergangenen Jahren mit ihrem souligen und bluesigen Funk-Rock während der Kieler Woche immer wieder den Hiroshimapark in eine Tanzfläche verwandelt. (Bild: Lh Kiel)
Her mit den Karten!
Reserviert eure Plätze bei allen Events ab dem 27. August, um 12 Uhr, kostenfrei unter www.meine-kieler-woche.de oder unter Tel.: (0431) 90 19 05. Über das Reservierungssystem werden Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der angemeldeten Gäste erfasst.
*Bitte informiert euch vor eurem Besuch über die aktuellen Hinweise zum Programm und den Hygienevorschriften.