Seit 4 Jahren öffnet die Landeshauptstadt regelmäßig das Winterquartier für Obdachlose in der Adolf-Westphal-Straße. Hier finden hilfebedürftige Menschen unter Einhaltung der Hygieneregeln einen warmen Platz zum Schlafen.
Ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
Die kalten Monate sind für obdachlose Menschen eine besonders herausfordernde Zeit. Doch in Kiel sorgt ein bewährtes Programm dafür, dass niemand schutzlos der Kälte ausgesetzt ist. Erfrierungsschutzcontainer bieten in der Landeshauptstadt zusätzliche Schlafplätze und damit einen sicheren Zufluchtsort.
Ein warmes Nest für die Nacht
Stell dir vor, du kommst von der rauen Winterluft in einen warmen Raum, in dem du zur Ruhe kommen kannst. Genau das ermöglichen die Container, die jeden Abend ab 17:30 Uhr ihre Türen öffnen. Bis zum nächsten Morgen um 9:30 Uhr finden hier bis zu 20 Menschen einen Platz zum Aufwärmen und Ausruhen. Duschen und Toiletten stehen bereit, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein Wachdienst sorgt zudem für die Sicherheit aller.
Gemeinsam stark: Solidarität in unserer Stadt
Sozialdezernent Gerwin Stöcken hebt die Bedeutung der Gemeinschaft hervor: „Niemand sollte in unserer Stadt der Kälte schutzlos ausgeliefert sein.“ Er ruft die Kieler*innen dazu auf, ein wachsames Auge auf gefährdete Mitmenschen zu haben und sie auf das Angebot aufmerksam zu machen. Denn in Kiel steht man zusammen und sorgt dafür, dass jeder die kalte Jahreszeit gut übersteht.
Mit dieser Initiative zeigt Kiel, wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl sind – und dass niemand alleine gelassen wird.